Deutsch-Kurdisches Sprachforum / Zazakî - Soranî - Kurmancî > Übersetzungswünsche
Kurmancî: talebe kurdi`s Übersetzungswünsche..
Shari:
Zor sipas, hevala Berfin,
das Lernen einer Fremdsprache sorgt oft für Belustigung. :D
Wird mir sicher noch oft so gehen, macht nichts, haben alle mal was zum Schmunzeln.
Silav,
Shari
talebe-kurdi:
aja rastî, tu karî ist in diesem Fall von "dikane", was wiederrum können bedeutet. Habe es mit Kar Arbeit verwechselt.. Sipas
Aber was bedeutet...Ji kerema xwe ra? Deine Großzügigkeit... ???
Shari:
"Ji kerema xwe ra" übersetzt man nicht wörtlich, es ist eine Höflichkeitsformel. Eine Bitte, um jemanden auf zu fordern etwas zu tun. In der Umgangssprache ist, soweit ich weiß, die Kurzform "keremke" gebräuchlicher.
Wir würden sagen: Würdest du bitte... Bitte...(z.B.hol die Wurst aus dem Koffer)
Silav
Shari
berfin:
So, Ihr Lieben, es ist manchmal wirklich nicht leicht, aber es war ja gestern abend auch schon spät ;)
Also, der Infinitiv von können ist nicht dikarin (sorry), sondern karîn
In manchen Gegenden sagt man auch kanîn
Beim konjugierten Verb wird häufig die Vorsilbe di weggelassen, so dass man nur sagt :
tu karî bzw. entsprechend tu kanî
LG
Berfin
amy.susan:
Hallo meine Lieben!
--- Zitat ---derxî û bînî
--- Ende Zitat ---
Ich komme mit dem Wort derxî nicht zurecht. :-[
Bînî ist klar, das ist der Konjunktiv in "du".
Von welchem Wort wird derxî abgeleitet? In meinem Buch heißt nehmen - girtin.
Dann wäre der Konjunktiv in du - tu bigrî. Wenn ich das richtig sehe. Aber es gibt evtl noch andere Wörter für nehmen ??? ???
Silavên germ,
Susan!
PS.:
--- Zitat ---Memnûn
--- Ende Zitat ---
Was heißt das?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln