Deutsch-Kurdisches Sprachforum / Zazakî - Soranî - Kurmancî > Kurdische Grammatik

versuch eines textes

<< < (2/3) > >>

Ciwan:
Ez bi Almanî xeber didim >> Ich spreche auf Deutsch

Die Ländernamen sind etwas problematisch, weil sich der Standard immer noch nicht durchgesetzt hat. Für Österreich hat man vor 15 Jahren (aus dem Französischen Autriche entlehnt) Otrîş gesagt.

karin:

 alles klar!

 zor sipas!

                 karin

Hejaro:
Karin hêja û kekê hêja, hemû hevalên hêja,

Silav,

Du keçen min hene û yek kur heye. Karin
Du keçên min u kurek min hene. Ciwan


Ich würde nur zu diesem Satz etwas hinfügen und zwar so wird geschrieben.

Du keç û kurek yên min hene.
Aber man kan natürlich auch sagen, Du keçên min û kurek yê min hene. Hier in einem Satzt hat Karin zwei mal haben = hene und heye benutzt, ein Mal hätte auch ausgereicht, bin ich der Meinung. hene = Plural, heye = Singular
Kekê Ciwan hat zwei Mal mein = min benutzt und hier hätte ebenfalls nur ein Mal gereicht, nämlich so wie ich geschrieben habe.

Und elmanî - almanî =deutsch wird so geschrieben und Deutscher = Elman - Alman und Elmanya - Almanya = Deutschland schreiben die Kurden unterschiedlich und ich wäre für Elman, Elmanya und elmanî, wie Karin auch schon machte.

keyfxweş = froh, fröhlich, angenehm, erfreulich sagen manche Kurden und die andere sagen wieder kêfxweş, aber beide sind richtig.

Gelekî sipas ji we re
Hejaro



karin:

 hevalên hêja min ciwan û hejaro!

 vielen dank für eure Mühe!  Zor sipas!

der satz mit hene ohne wortwiederholungen klingt sicher flüssiger. für anfänger sind wiederholungen zum üben oft praktisch!
für deutschland nehm ich Almanya, weil es dem spanischen Alemania/ alemán ähnlich ist und ich es mir dann leichter merke ;)!
für das wort fröhlich hab ich schon verschiedene varianten gehört, lass es gut sein hejaro ;)

eine andere frage: dieses "ji" kommt so oft vor, warum?  Z. bSP: Ez ( ji ) te hezdikim

ist  krank wirklich nexweş ( = nicht schön ? ) ???

welches wörterbuch könnt ihr empfehlen? Ciwan, warum sagst du "bijî" zu richtig?

und wie kann man sich die reihe von verben, die alle mi der präposition "di" beginnen merken??   :-\

was heißt " es regnet" ? ( regen fällt? ) es schneit und es scheint die sonne und ist heiß?

                                      ich wünsche euch einen wunderschönen tag!

                                                                           silavên dilovani, karin
                                                                     

berfin:
Liebe Karin,

Versuch einer Antwort  ;)

ji ist zum einen eine Präposition (von, aus, am) z.B. ji Kölnê (aus Köln) . Zum anderen gehört es zu den  Zirkumpositionen , also ein "Zusammenbau" aus Präposition (bi, ji, di) und einer Ergänzung,

Beispiel:

bi... re  mit  -  Ez bi te re diçim = Ich gehe mit dir
ji ... re  zu   -   Ez ji te re dibêjim = Ich sage zu dir

Es gibt viele solche Verbindungen, dadurch kommen bi und ji ziemlich häufig vor.
Im Deutschen gibt es doch auch viele Verben in Verbindung mit einer Präposition (mit jdm sprechen)


--- Zitat ---Ez ( ji ) te hezdikim


--- Ende Zitat ---
Wenn du es wörtlich übersetzt, heißt es einfach "ich mache Liebe mit dir"

xweş heißt nicht nur schön, spndern auch gesund - also ist nexweş nicht gesund = krank
Krankenhaus heißt z.B. nexweşxane

es regnet würde ich übersetzten mit baran dibare , ni wisa, Ciwan??  ;) ;)

Tja, die Verben, die alle mit di anfangen: pauken, pauken, pauken ::)  Ich habe überall Karteikärtchen rumliegen und gucke immer wieder drüber.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Silavên germ
Berfin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln