Deutsch-Kurdisches Sprachforum / Zazakî - Soranî - Kurmancî > Übersetzungswünsche
Cirtiki? Çi dikî?
karin:
lieber baran! lieber hejaro! hun bash en?
ich hab jetzt beschlossen, ein paar dinge auszudrucken, zu ordnen und ein system hineinzubringen.
ich hab letztens meinem freund und seinem onkel eine vokabelliste aus dem netz vorgelegt.
die haben da ganz eifrig drüber diskutiert. einige wörter haben gepasst ;)
wenn in meinem kopf dann mehr ordnung herrscht, werde ich euch das produkt präsentieren.
alles liebe, shaw bash
karin
konya42:
--- Zitat von: Baran Ruciyar am 18. Juni 2007, 19:41:06 ---Die Westmundart des Kurmancî wird in den Gebieten Elbistan, Bazarcix, Semsûr, Kuracîce, Meletî, Kocgirî, Dîlok, Halfetî, Cîyayê Kurmanc (Efrîn) und in Zentral Anatolien gesprochen.
Sie unterscheidet sich von anderen Mundarten durch Ihren Wortschatz und Lauteverschiebungen. Wie man auch unten an den Beispielen sehen kann befinden sich Lauteverschiebungen wie e>a v>w, und a>o sehr oft im Maraşkî. Das Kurmancî welches im Gebiet Cîyayê Kurmanc ist wird definitiv auch zum Westmundart Kategorisiert jedoch unterscheidet sie sich durch ihre Arabisierung im Wortschatz ein wenig von den Restlichen Westmundarten.
Einige Beispiele:
Deutsch – Botanî-Kurmancî (Literatursprache) – Westmundart des Kurmancî (Marashkî)
Wie geht es dir – Tû Çawanî – Tû Çirge, Tû Çonî, Tû Çitoyî oder Tû Rinde
Ich – Ez – Az
Uns/er – me – ma
Geht nicht – nece - mara
Rede/Spreche – biaxive – dang bike
Alle – Hemû – Giştik
Kinder – Zarok – Delik
Verwandte – lêzim – mayr(e)
Hochzeit – Dawet – Dol
Gut – Baş - Rind
Mädchen – Kechik – Kachik
Junge – Lawik – Lowik
Haus – Mal – Mohl
Wir – Em – Am
Er/Sie/Es – Ev – Aw
Gut/schön - Xweş - Xoş
Kommen – hatin – hotin
Auge – Çav – Çow
Name – Nav – Now
Feuer – Agir – Ogir >Lekî; Ogir/Ar >Hewramî; Ar/Adir >Kirmanckî; Adir
Wasser – Av – Ow
Stimme – Deng – Dang
Tag – Roj – Ro
Jetzt – Niha – Wesda> Soranî; Esta (in Bazarcix „Weska“>Lekî; Eskê und in Efrîn „Nuka“>Kirmanckî; Nika)
Kurmanschi – Kurmancî – Kurmoncî oder Kirmanci
Sprache – Ziman – Zimon
Nûrheq Elbistanî für Qirayis.com
--- Ende Zitat ---
ich komme aus konya und bei uns heisst "jetzt" - hunu oder nugu (das "u" vom wort hunu und nugu könnt ihr wie da "e" vom "malen" lesen !!!!
sogar bei uns gibt es verschieden aussagen:
beispielseweise heisst kinder bei uns gurug ( das "u" sollte man wie das "e" vom "malen" lesen)
und in einem nachbardorf von uns heisst es "geda" und die kommen ursrünglich aus malatya
serhildanX:
@baranruciayar
ich spreche diesen dialekt. einige sachen die du aufgezählt hast stimmen nicht oder werden von uns anders genannt.
Rede/Spreche – biaxive – dang bike
man sagt eher "shora bika". dang bika geht auch aber wird weniger verwendet.
Alle – Hemû – Giştik
wir sagen "gî"
Kinder – Zarok – Delik
das stimmt eindeutig nicht. dêlik ist eine hündin. wir zagen "zor" zu Kindern.
Hochzeit – Dawet – Dol
wir sagen "daf"
Feuer – Agir – Ogir >Lekî; Ogir/Ar >Hewramî; Ar/Adir >Kirmanckî; Adir
wir sagen "Or"
Stimme – Deng – Dang
als synonym verwenden wir auch "sevt"
Jetzt – Niha – Wesda> Soranî; Esta (in Bazarcix „Weska“>Lekî; Eskê und in Efrîn „Nuka“>Kirmanckî; Nika)
wir sagen "noho"
der rest stimmt.
konya42:
@serhildan
Rede/Spreche – biaxive – dang bike -
man sagt eher "dangka". das bike wird da gekürzt und "schoro" bike benutzen wir auch. das "o" von "schoro" kann man wie das "e" von der "eule" aussprechen
Alle – Hemû -
wir sagen "gî" und Giştik
Hochzeit –
wir sagen "dawet" und "dol"
Feuer – Agir – Ogir >Lekî; Ogir/Ar >Hewramî; Ar/Adir >Kirmanckî; Adir
wir sagen "Or"
Jetzt – Niha – Wesda> Soranî; Esta (in Bazarcix „Weska“>Lekî; Eskê und in Efrîn „Nuka“>Kirmanckî; Nika)
wir sagen "noho"
"noho" benutzen wir auch!
verstehst du türkisch? ich gib dir ein beispiel:
bu aralar gelir - e noho were
berfin:
Ihr Lieben,
das alles ist ganz schön weit weg von dem Kurmancî, das wir hier lernen!!!
Das zeigt wieder einmal ganz deutlich, wie schwierig es ist, eine einheitliches, von allen verstandenes "Hoch-Kurmancî" zu finden. (Die Gründe kennen wir alle)
Ein Bayer und ein Kölner verstehen einander auch nicht, wenn jeder in seiner "Heimatsprache" spricht - vom Schwyzerdütsch ganz zu schweigen. Aber allen gemeinsam ist das Hochdeutsch, das jeder von ihnen spricht und versteht. Bis das Kurmancî diese Ebene erreicht ist es noch ein langer und steiniger Weg.
Silav û hirmet
Berfin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln