Sonstiges > Plauderecke

Kurdische Kleider/Stoffe? (NRW oder online)

<< < (4/7) > >>

hengwin:
Leider nein. Aber ich bin ja unermüdlich, ich finde sie schon, irgendwann  ;D

Bee:
dann vergiss nicht uns hier zu berichten... ;)

hengwin:
Gefunden habe ich sie, eher per Zufall, aber irgendwie fühle ich mich gerade wie im falschen Film. Die angegebene email...Anfragen werden nie beantwortet. Dann hab ich eben beschlossen, daß ich einfach anrufe. Telefonnummer 1...irgendjemand geht ran, hört mich Deutsch sprechen, legt auf. Telefonnummer 2...irgendjemand geht ran, hört mich Deutsch sprechen, legt auf.

Jetzt ernsthaft? Wie unverschämt ist das denn? Wir leben hier immerhin in Deutschland, tut mir wirklich leid, wenn ich es wage, eine öffentlich im Internet ausgestellte Nummer zu wählen.

Ich glaube, auf Nummer 3 habe ich jetzt wirklich keine Lust mehr.

Falls sich jemand anders mies behandeln lassen will:

http://lezann.net/Reklam/hawrin/index.htm

hengwin:
P.S. Und nein, "Vielleicht sprechen die kein Deutsch" ist keine Entschuldigung. Erstens lebt entsprechende Dame schon 20 Jahre in Deutschland, zweitens, meine Schwiegermutter spricht auch nicht besonders gut die Sprache ihres aktuellen Wohnorts, sie würde trotzdem niemals einfach wortlos auflegen, sondern wenigstens noch irgendetwas Entschuldigendes murmeln. Ich lasse mich nicht schnell ärgern, aber ich bin gerade wirklich stinksauer.

hengwin:
Wie heißt es so schön, steter Tropfen hölt den Stein  8)

Ich habe mittlerweile eine professionelle kurdische Schneiderin gefunden, die in Bonn wohnt und demnächst sogar einen Laden eröffnet. Ich habe einige ihrer Kleider gesehen und war so begeistert, dass ich ihr gleich beim ersten Besuch drei Stoffe dagelassen habe. Sie näht sowohl Kleider im irakischen als auch im iranischen Stil und hat viele tolle kreative Ideen. Falls jemand Interesse hat, schickt mir eine PN, dann gebe ich die Kontaktdaten weiter.

Außerdem habe ich von ihr erfahren, dass es an jedem letzten Sonntag im Monat in Bonn-Tannenbusch einen Markt gibt, auf dem es günstig kurdische Stoffe gibt; ein zweiter (ihrer Meinung nach besserer) ist in St. Augustin auf dem Huma-Parkplatz...allerdings habe ich da noch nicht gegooglet, wann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln