Deutsch-Kurdisches Sprachforum / Zazakî - Soranî - Kurmancî > Literatur und Musik

Karl May

(1/2) > >>

conri21:
Rojbash hevalno,

Ich bin ein Fan von Karl May und einige seiner Geschichten spielen ja in Kurdistan.
Oft lässt er seine Helden in der Sprache des Landes sprechen und ich wollte mal fragen ob ihr mit seinem Kurdisch etwas anfangen könnt, (der Roman wurde vor ca 100 Jahren geschrieben und es ist auch Arabisch dabei)

Zitat:

»Chodeh t'avezschkeht; aaleik sallam, u rahhmeth Allah - Gott bewahre dich; der Friede und die Barmherzigkeit des Herrn sei mit dir!«
Scheich Melef, zu dem ich diese Abschiedsworte sprach, reichte mir die Hand von seinem Schimmel herüber. Der dünne Bart zuckte um seine schmalen Lippen, und die Haut seiner Augenwinkel legte sich in die kleinen Fältchen, die mir so wenig gefallen hatten.

»Az kolahme tah; bu kalmehta ta siuh taksihr nakehm; atina ta, Ansziallah, theira - Ich bin dein Diener; ich spare nichts, um dir zu dienen; gebe Gott, daß dein Besuch ein glücklicher sei!« antwortete er.

Dabei drückte er mir sehr freundschaftlich die Hand, und ein Seitenblick sagte seiner Begleitung, daß auch sie sich jetzt zu verabschieden hätte.

»Chodeh scogoletah rast init - Gott stehe dir in deinem Vorhaben bei. Chodeh ezsch tah razschibiht - Gott sei zufrieden mit dir. Chodeh da-uleta ta mazen bekeht - Gott vermehre deinen Reichtum. Sallam aaleïk, jahrimen ahziz -Friede sei mit dir, mein teurer Freund!«

Diese und ähnliche andere Rufe erklangen um mich her, während sich gegen zwanzig Hände bemühten, meine Rechte zu drücken....

was meint ihr? stimmt das Kurdische?

silav û rez
Conri

Shari:
Hallo liebe Conri,
das ist sicher richtig, nur wieder einmal, so geschrieben, wie es gesprochen wurde. Deshalb sieht es im ersten Moment befremdlich aus.
Z.B.: Chodeh - Xwedê - Gott, oder: Az kolahme tah - ich bin dein Diener - ez xulamê te...
Das andere kann ich jetzt so nicht beurteilen, wird sicher das Gleiche sein.
Liebe Grüße
Shari

xerib:
Ja, Shari hat recht,
die freie Übersetzung stimmt, nur wurde wie sie sagte so geschrieben wie ausgesprochen. Außerdem ist auch ein  kleiner Diallektunterschied zu dem was wir hier lernen.

Silav
Xerîb

berfin:
Aber es ist schon erstaunlich, dass Karl May dieses Sätze in sein Buch aufgenommen hat. Wie Conri schon sagte, ist das Buch über 100 Jahre alt und Karl May ist zeit seines Lebens nicht aus seinem sächsischem Dorf heraus gekommen. Wo mag er wohl recherchiert haben?

Was die indianischen Sprachen in seinen "Wild West"-Büchern angeht, habe ich mal gelesen, er habe sie sich ausgedacht, sie hätten so nicht existiert. Aber hier scheint es doch anders zu sein.  :)

Silav
Berfin

Shari:
Hevala Conri,
gotara te gelekî bala min dikishîne! Gelekî sipas jibo gotara te ya balkesh.
Dein Bericht hat mich sehr interessiert, vielen Dank für deinen interessanten Bericht!
Silavên germ
Shari

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln