Deutsch-Kurdisches Sprachforum / Zazakî - Soranî - Kurmancî > Übersetzungswünsche
"Ruhe in Frieden" auf Kurmancî
çekçemêjok:
danke für diese erleuchtung werter freund!
jedoch setzt du -mit verlaub- deine axt an falscher stelle an. ich glaube nicht dass es hier das anliegen von den leuten ist den nichtkurdischlern eine künstliche sprache beizubringen.
was bitte schön an
Inna lillahi wa inna alaihi raciun
ist auch nur hauchdünn kurdisch??? es ist IM GANZEN arabisch.
hier von einer SPRACHBEREINIGUNG zu sprechen lässt sogar den närrischsten lachen. wähle also deine worte gewählt und sei nicht so aggressiv bei der übertragung deiner eigenen anschauung hier ins forum.
mafis:
Ja es ist im ganzen Arabisch, so wie salam alaikum, merhaba, ....
Es wird im Kurdischen ganz einfach verwendet (zumindest unter den Sunniten), und jeder versteht es. Wenn jemand stirbt, und ich werde darüber benachrichtigt, dann sage ich es sofort zu meinem Gesprächspartner.
Ich liebe an der kurdischen Sprache die unglaubliche Vielfalt. Ist dir schon einmal bewusst geworden, wie reich diese Sprache ist. Und wie reich sie immer noch ist, obwohl sie in der Türkei nie gefördert wurde. Schau dir an, wie arm die Türkische Sprache geworden ist; vergleich einmal osmanische Werke mit modernen. Der Versuch (seitens Türk Dil Kurumu) alle nichttürkischen Wörter auszumerzen hat zu einer Verarmung der Sprache geführt. Ich sehe ähnliche Tendenzen bei manchen kurdischen Intelektuellen.
Es hat auch einmal im deutschen diese Tendenzen gegeben, fremdländische Wörter auszumerzen; So sollte statt Nase das Wort Gesichtserker verwendet werden. Es wurde hier gefragt, was auf Kurmanci Ruhe in Frieden bedeudet.
Und ich wiederhole, dass die meisten Kurden dieses von mir erwähnte Ayet verwenden. Ruhe in Frieden ist eine klassische Grabinschrift, und wurde ursprünglich in lateinischer Form (Requiescat in pace) verwendet. Ich sehe dies jetzt nicht als eine ideologsche Frage, sondern einfach ein Faktum. Es wird von Kurden verwendet,, sie verstehen was gemeint ist, und noch nie hat ein Kurde diese Beileidskundgebung mir gegenüber missbilligt.
Aber du hast Recht, es passt nicht ganz zu der ersten Anfrage.
xerib:
Wie du schon sagtest lieber mafis, diser Satz wird meistens von den Islamischen Kurden benutzt, welche die Mehrheit beträgt.
Ich jedoch als nicht-Muslime kenne diesen Satz nicht. Habe wohl wieder was dazu gelernt. ;)
Von Asyrier und muslimische Bekannte kriege ich auch nur die von mir gennanten Sätze zu hören.
Silav
Azadrezgar:
Rojbaş Hevalno,
ich als Kurde (egal ob Muslim oder nicht) benutze : "Rehma xwedê lê be".
Îna li lahî we îna îleyhî raciûn benutzen zwar die kurdischen Imame weil das eine Aya ist, aber die bevorzgen Rehma xwedê li wî/wê be.
Man sollte"als Kurde" besser auf Kurdisch trauern und wenn man Muslim ist ist es kein Problem eine Aya zu benutzen.
Ich denke Xwedê (Gott) versteht schon was Rehma xwedê li wî/wê be bedeutet, weil manche denken dass man auf arabisch was sagen muss damit Xwedê das versteht, diese Idee haben natürlich die Araber verbreitet die die kurdische Sprache als feindlich sahen bzw. immer noch sehen.
Aber was ich noch sagen will ist:
Rehma Xwedê li wî/wê be bedeutet nicht Îna li lahî we îna îleyhî raciûn.
Silav
Azad
serhildanX:
--- Zitat von: mafis am 01. Februar 2010, 13:27:28 ---Da kommt es auf den Hintergrund des Kurden an
Ist er religiös (Islam), dann verwendet man wohl eher
Inna lillahi wa inna alaihi raciun
Wir kommen von ihm (Allah) und zu ihm kehren wir zurück
--- Ende Zitat ---
ich bin sunnite und höre das zum ersten mal. egal ob jemand tief religiös oder unreligiös ist, bei uns sagt jeder immer "rehma xwede lê be".
dein anliegen kann ich schon bisschen verstehen. aber es ist ja nicht so, dass man alle arabischen wörter aus dem kurdischen bereinigen will. kann man ja auch nicht, weil arabisch nun mal sehr großen einfluss genommen hat. aber bis zu einem gewissen grad muss man das kurdische wieder kurdisieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln